Ablauf & Kosten
Therapieablauf: Schritt für Schritt
Was Sie erwartet – und was mir wichtig ist
In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht nur die Symptome. Ich nehme mir Zeit, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen und mit Ihnen gemeinsam einen Weg zu erarbeiten, der nicht nur kurzfristige Erleichterung bringt, sondern langfristig Ihre Gesundheit stärkt.
Ich nehme mir Zeit, um die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden gemeinsam mit Ihnen zu betrachten und einen individuellen Weg zu erarbeiten, der Sie dabei unterstützen kann, Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Dabei arbeite ich systemisch, ganzheitlich und ursachenorientiert. Das bedeutet: Ich berücksichtige das Zusammenspiel von Verdauung, Immunsystem, Nervensystem und Hormonen.
Diese Arbeit braucht Vertrauen, Offenheit und eine gewisse Veränderungsbereitschaft. Darum ist es mir wichtig, gleich zu Beginn klar zu kommunizieren, mit wem ich zusammenarbeite und mit wem nicht.
Für wen meine Begleitung geeignet ist
Ich arbeite mit Menschen, die…
- unter chronischen Beschwerden leiden (z. B. Erschöpfung, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, Hautprobleme, hormonelle Dysbalancen),
- bereit sind, in ihre Gesundheit zu investieren – sowohl finanziell als auch mit Zeit und persönlichem Engagement,
- sich auf eine systemische, tiefgehende Begleitung einlassen wollen,
- verstehen, dass gesundheitliche Verbesserungen oft Zeit brauchen und Symptome Hinweise auf tieferliegende Zusammenhänge sein können,
- offen sind für eine ursachenbezogene Diagnostik, eine gezielte Mikronährstofftherapie und ggf. Anpassungen im Lebensstil
Mit wem ich nicht arbeite
Ich bin nicht die richtige Ansprechpartnerin, wenn Sie:
- ausschließlich eine schnelle Symptombeseitigung wünschen,
- einzelne Leistungen „à la carte“ buchen möchten (z. B. nur eine Infusion oder nur eine Laboranalyse ohne Gesamtkonzept),
- nicht bereit sind, sich mit Ernährung, Stresslevel oder Lebensweise auseinanderzusetzen,
- ausschließlich schulmedizinisch behandelt werden möchten,
- Therapieempfehlungen grundsätzlich ablehnen, bevor sie ausprobiert wurden.
Der Ablauf in 4 Schritten
1. Ersttermin (ca. 90 Minuten), in der Praxis und ggfls. auch Online möglich
Dies ist der wichtigste Termin, denn hier lernen wir uns kennen und legen die Basis für eine mögliche Zusammenarbeit.
Inhalte:
- Ausführliche Erstanamnese (körperlich, seelisch, familiär, medizinisch),
- Sichtung von Vorbefunden und bisherigen Therapieversuchen,
- ganzheitliche Einschätzung Ihres Beschwerdebildes,
- gemeinsame Zielsetzung,
- Entscheidung über mögliche Labordiagnostik.
2. Diagnostik – gezielt, nicht wahllos
Wenn nach der Anamnese noch Fragen offen sind, empfehle ich gezielte Laboruntersuchungen. Hier geht es nicht um „alles einmal testen“, sondern um sinnvolle, symptombezogene Diagnostik.
Mögliche Analysen:
- Stuhluntersuchungen (z. B. Mikrobiomanalyse, Entzündungsmarker, Verdauungsparameter),
- Blutanalysen (z. B. Vitalstoffe, Hormone, Entzündung, Immunstatus),
- Urin- oder Speicheltests (z. B. bei Hormonbelastungen oder Entgiftungsthemen).
Die Auswahl erfolgt transparent und individuell. Die Laborkosten rechnen Sie direkt mit dem Labor ab. Ich erhalte keinen finanziellen Vorteil durch Laboraufträge.
3. Individueller Therapieplan
Sobald alle Befunde vorliegen, erstelle ich Ihren persönlichen Behandlungsplan. Dieser ist nie „von der Stange“, sondern individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ressourcen und Ziele.
Er kann folgende Elemente enthalten:
- Mikronährstofftherapie (oral oder als Infusion),
- pflanzliche Arzneimittel, Enzyme, Probiotika, Homöopathie,
- Ernährungs- und Lebensstilanpassungen,
- Akupunktur, Injektionen, ggf. Infusionen,
- Entspannungsverfahren (z. B. Atemübungen, Körperwahrnehmung).
Ziel: Schrittweise Wiederherstellung Ihrer Regulationsfähigkeit und Ihres Wohlbefindens.
4. Begleitung & Verlaufskontrolle
Folgetermine dienen der Anpassung der Therapie, der Kontrolle des Fortschritts und der Begleitung bei Herausforderungen. Je nach Bedarf finden sie in der Praxis oder online (Video oder Telefon) statt.
Typische Inhalte:
- Überprüfung der Reaktionen auf die Therapie,
- Anpassung von Dosierungen oder Vorgehen,
- neue Impulse bei Stagnation,
- ggf. Nachdiagnostik.
Die Frequenz dieser Termine ist individuell je nach Beschwerdebild und Therapietiefe.
Honorar - Ihre Investition in Gesundheit
Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich auf Selbstzahlerbasis. Auf Wunsch erhalten Sie eine Rechnung in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GeBüH). Bitte beachten Sie, dass meine Honorarsätze in der Regel über den dort genannten Höchstsätzen liegen, da die GeBüH aus dem Jahr 1985 stammt und nicht die heutigen Kosten und Therapiekonzepte abbildet. Eine vollständige oder auch nur teilweise Erstattung durch Ihre private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung ist daher nicht garantiert. Ich empfehle dringend, sich vorab direkt bei Ihrer Versicherung über mögliche Erstattungen zu informieren.
Behandlungsleistungen (Stand: August 2025):
- Ersttermin (in der Regel 1,5 Std.): 125 €/60 Min. im Selbstzahlertarif
- Folgetermine: 25 €/15 Minuten, Abrechnung nach tatsächlichem Zeitaufwand
- Auswertung schriftlicher Unterlagen, Erstellung individueller Therapiepläne, Dokumentation etc.: nach Zeitaufwand
- Therapieverfahren (z. B. Infusionen, Akupunktur, Injektionen): abhängig von Indikation, Dauer und Materialeinsatz
- Laborkosten: individuell, separate Abrechnung direkt durch das jeweilige Labor
Wichtige Hinweise zur Abrechnung:
- Ich stelle grundsätzlich keine Gutachten oder medizinischen Stellungnahmen für Versicherungen, Behörden oder Dritte aus.
- Eine nachträgliche Änderung bereits ausgestellter Rechnungen ist nicht möglich. Bitte informieren Sie mich im Vorfeld, falls Sie bestimmte Angaben benötigen (z. B. für private Krankenversicherungen).
Zahlungsmodalitäten:
- Die Zahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungserhalt - innerhalb der angegebenen Frist
- Barzahlung ist nicht möglich.
Absageregelung:
- Vereinbarte Termine sind verbindlich.
- Absagen müssen spätestens 48 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt
Wenn Sie sich in diesem Ablauf wiederfinden und sich eine ganzheitliche Begleitung auf Augenhöhe wünschen, freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen.